Wenn es zur Pflegesituation kommt, sehen sich Betroffene und Angehörige oft vor eine zunächst unüberwindbar scheinende Herausforderung gestellt. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, zu helfen, diese zu bewältigen und auf dem Weg zur bestmöglichen Pflege für Sie oder Ihre Liebsten zu unterstützen.
Im Fokus steht hierbei der Mensch – so individuell ein jeder einzelne ist, so individuell sollte
die Versorgung auf besondere Bedürfnisse und Wünsche zugeschnitten werden. Denn ein jeder verdient es, die Zeit des Alterns in einer liebevollen Umgebung mit der bestmöglichen Fürsorge zu verbringen.
Das sind nur einige der Unklarheiten, die unmittelbar dann auftreten, wenn eine Pflegesituation eintritt. Wir stehen Ihnen bei der Beantwortung dieser und aller weiteren aufkommenden Fragen zur Seite, um gemeinsam die bestmögliche Betreuung für Sie oder Ihre Liebsten sicherzustellen.
Wer pflegebedürftig wird, hat einen Anspruch auf ausführliche fachkundige Beratung. Pflegekassen müssen Versicherten binnen zwei Wochen nach Antragstellung einen Termin für ein Beratungsgespräch anbieten. Ist dies der eigenen Pflegekasse nicht möglich, muss diese einen Gutschein ausstellen, mit dem sich Versicherte an anderer Stelle fachgemäß beraten lassen können.
Mit Kompetenz und Erfahrung führen wir Sie aus dem Labyrinth der Pflegeversicherungen. Sowohl telefonisch als auch vor Ort sind wir für Sie da.
Wir sind von Beginn an dabei - bereits im Krankenhaus stehen wir Ihnen bei allen Vorbereitungen gerne unterstützend und beratend zur Seite.
Welche Zuschüsse stehen Ihnen zu und wie können diese beantragt werden? Damit Sie sämtliche erforderlichen Leistungen problemlos erhalten, unterstützen wir bei der Antragstellung.
Ob und in welchem Grad Sie oder Ihr:e Angehörige:r pflegebedürftig sind, wird mittels der MDK Pflegebegutachtung festgestellt. Gerne helfen wir bei der Vorbereitung auf den entsprechenden Fragenkatalog.
Im Einzelfall kann eine Wohnraumanpassung bezuschusst werden – gerne unterstützen wir Sie dabei zu prüfen, ob in Ihrer individuellen Situation ein Anspruch auf einen Zuschuss besteht.
Welche Pflegehilfsmittel werden benötigt und woher können diese bezogen werden? Wir helfen bei der Organisation sämtlicher technischer Geräte und Sachmittel, die zur Pflege notwendig sind oder diese erleichtern.
Für die bestmögliche Versorgung ist eine medizinische Behandlungspflege nicht immer ausreichend, je nach individuellen Umständen werden darüberhinausgehende Leistungen notwendig.
Beispielsweise bei pflegebedürftigen Personen, die allein leben und deren Angehörige die notwendige Pflege, etwa aus Zeitgründen, nicht übernehmen können.
Oder auch bei Personen, die so sehr eingeschränkt sind, dass es für die optimale Versorgung und die dafür anfallenden Tätigkeiten ausgebildetes Pflegepersonal bedarf.
In solch einem Fall können durch den Haus- oder Facharzt Leistungen verordnet werden, die über die medizinische Behandlungspflege hinausgehen. Hier umfasst die Häusliche Krankenpflege drei Bereiche, die die bestmögliche Betreuung sicherstellen:
die Behandlungspflege, die Grundpflege und Hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
Diese Maßnahmen können, wenn nötig, zusätzlich zur medizinischen Bedarfspflege angeordnet und beispielsweise von Mitarbeitenden des ambulanten Pflegedienstes durchgeführt werden.
Manchmal müssen pflegende Angehörige trotz größter Bemühungen entlastet werden – sei es bei allgemeinen Erledigungen, Arztbesuchen oder im Haushalt.
Hierfür haben wir mit Home Instead einen zuverlässigen und erfahrenen Partner an der Hand, der mit zahlreichen Service- und Betreuungsleistungen dafür sorgt, dass pflegebedürftige Personen so lange wie möglich im eigenen Zuhause bleiben können.
Egal, ob täglich, einmal oder mehrmals wöchentlich Unterstützung benötigt wird – für jede individuelle Situation findet sich die optimale Betreuung.
Tagtäglich leisten unsere Mitarbeitenden grandiose Arbeit mit großer Kompetenz und Hingabe – wir sind dankbar für jeden einzelnen! Werde auch Du Teil des Teams.
Fokus Mensch
Albrecht Dürer Ring 12
67227 Frankenthal